Eine Kopfmassage lindert Kopfschmerzen, hilft bei Konzentrationsproblemen und entspannt den ganzen Körper. Um eine gute Massage zu geben, musst du aber nicht zwangsläufig ausgebildete Masseurin sein. Wir zeigen dir, wie du mit Hilfe unserer einfachen Anleitung deine Liebsten und sogar dich selbst mit entspannenden Kopfmassagen verwöhnen kannst – wahlweise mit deinen Händen, speziellen Kopfmassagegeräten oder der sogenannten Spinne.
Eine gute Kopfmassage kann wahre Wunder vollbringen. Wird die Kopfmassage richtig durchgeführt, fühlst du dich danach frischer, fitter und gleichzeitig gelassen und entspannt. Die Kopfmassage löst Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich und kann so Kopfschmerzen lindern. Zudem wird die Kopfhaut durch eine Kopfmassage deutlich besser durchblutet – und das kann auch deine Konzentration fördern. Die bessere Durchblutung der Kopfhaut trägt dazu bei, dass du deine Sinnesorgane, also Augen, Nase und Ohren, wieder bewusster wahrnehmen kannst. Auch bei starken Kopfschmerzen und bei Migräne wird sie von den meisten als wohltuend empfunden. je nachdem, wo der Schmerz sitzt, sollte hier gezielt Druck auf die jeweiligen Stellen ausgeübt werden.
Du leidest unter juckender Kopfhaut oder schnell fettenden Haaren? Dann ist eine Kopfmassage gleich in zweifacher Hinsicht wohltuend für dich: Sie bekämpft den Juckreiz und reguliert die Talgproduktion, wodurch fettenden Haaren entgegen gewirkt wird. Unmittelbar danach werden deine Haare durch die Verteilung des Talgs von deiner Kopfhaut auf deine Haare durchaus strähniger wirken. Langfristig förderst du aber so die Versorgung deiner Haarspitzen mit natürlichem Fett. Auch eine Förderung des Haarwuchses wird der Kopfmassage nachgesagt – wenn du dir also eine lange Mähne wünschst, solltest du dir ab und zu eine entspannende Massage gönnen, um deine Haarwurzeln gesund zu erhalten.
Durch die Förderung der Durchblutung der Kopfhaut soll eine Kopfmassage auch Haarausfall entgegenwirken. Wissenschaftler*innen sehen das allerdings kritisch, da die Kopfhaut ohnehin gut durchblutet ist und eine Kopfmassage nachweislich wenig bis keinen Einfluss darauf hat, ob mehr oder weniger Haare ausfallen. Fakt bleibt jedoch: Eine Kopfmassage entspannt, mindert Stress, kann sogar gegen Depressionen helfen und ist eine wohltuende Streicheleinheit für Körper und Seele. Genug Gründe, sich hin und wieder mal gründlich den Kopf durchkneten zu lassen oder selbst Hand anzulegen!
Um jemand anderem die perfekte Kopfmassage zu geben, sollte die Person am besten liegen oder sitzen, damit sie sich richtig entspannen kann. Ein ruhiges Ambiente ist bei jeder Kopfmassage zusätzlich zu empfehlen: Sorge dafür, dass euch keine lauten Geräusche stören und aus der Phase der Entspannung reißen, sonst ist der wohltuende Effekt der Kopfmassage direkt wieder passé. Ruhige Musik und gedämpftes Licht wirken ebenfalls beruhigend.
Eine Kopfmassage kann trocken erfolgen, du kannst aber auch mit warmen entspannenden Ölen arbeiten. Wichtig ist, dass die Öle leicht auswaschbar sind, die Kopfhaut nicht reizen und der Massierte den Duft des Öls als angenehm empfindet. Eine Kopfmassage dauert im Schnitt etwa acht Minuten. Muss es mal schnell gehen, kann aber auch eine etwa zweiminütige Kopfmassage schon wahre Wunder bewirken.
Wenn das Setting stimmt, gehst du nun so Schritt für Schritt vor:
Während eine Rückenmassage nur schwer selbst zu bewerkstelligen ist, eignet sich eine Kopfmassage genauso wie eine Handmassage oder Gesichtsmassage perfekt für die Eigenanwendung. Für eine gründliche Haarwäsche solltest du dir ohnehin angewöhnen, deine Kopfhaut zu massieren, denn nur so kannst du Reste von Haarspray oder Trockenshampoo gründlich entfernen. Für eine wirklich entspannende Selbstmassage empfehlen wir dir das beliebteste Kopfmassagerät: die Spinne.
Dieses Gerät wird manchmal auch als „Harke“ oder Kopfkrauler bezeichnet und kann dank der dünnen, flexiblen Metallstäbe gut durch die Haare zur Kopfhaut durchdringen. So kannst du dich mit der Spinne noch einfacher selbst massieren als mit deinen Händen:
Noch angenehmer fühlt es sich übrigens an, wenn du jemand anderem die Steuerung der Spinne überlässt.
Für eine traditionelle Kopfmassage brauchst du nicht mehr als deine beiden Hände und ein bisschen Übung. Du kannst dir aber auch von elektronischen Kopfmassagegeräten helfen lassen. Mit diesem kleinen handlichen Gerät mit rotierenden Noppen von Renpho kannst du dir sogar beim Duschen den Kopf massieren:
Leidest du häufig unter Kopfschmerzen und möchtest dich bei der Massage komplett entspannen, ist ein Massagegerät in Form eines Stirnbandes empfehlenswerter. Dank der Wärmefunktion kann dieses Kopfmassagegerät von Fernida Verspannungen gut lösen:
Kann für dich nichts das Gefühl einer echten Kopfmassage ersetzen? Um schnell an eine Kopfmassage zu kommen, musst du nicht zwingend in ein Spa gehen. Die wohltuenden Berührungen gehören auch bei einem Haarschnitt inklusive Haarwäsche immer dazu. Auch wenn du dir keinen neuen Schnitt verpassen willst, kannst du einen Friseursalon aufsuchen: Viele Friseure bieten auch eine reine Kopfmassage schon für knapp 10 Euro an. Suche einfach nach „Kopfmassage“ auf Treatwell, um Friseursalon zu finden, die diesen Service günstig anbieten.
Viele neue Massagegeräte können Verspannungen tatsächlich lösen. Wir zeigen dir unsere Favoriten zum Nachshoppen:
Eine Kopfmassage bringt schnelle Entspannung, fördert die Konzentration und kann sogar Kopfschmerzen lindern. Häufig angewendet verringert eine Kopfmassage schnell fettende und juckende Kopfhaut und fördert die Durchblutung. Viele gute Gründe, Zuhause oder im Büro mal selbst Hand anzulegen oder Hand anlegen zu lassen und sich eine richtig wohltuende Kopfmassage zu gönnen!
Meine empfehlung für dich
Dein Moment. Dein Leben. Dein Magazin.